Die perfekte Regenbogentorte einfach und schnell gebacken

Rezepte zum Backen von Regenbogentorten findest du mittlerweile an vielen Stellen, wir haben verschiedene Varianten ausprobiert und stellen dir nun unser Lieblingsrezept vor. Ganz wichtig ist für uns, dass das Ergebnis bombastisch sein soll, aber die Zeit, die wir dafür benötigen im Verhältnis bleibt. Also probiere es aus und vielleicht magst du uns ja ein Bild von deiner Regenbogentorte senden? Das Rezept ist für eine ø 26cm Springform

Der Teig

  • 375 g weiche Butter, alternativ Margarine
  • 400 g Zucker
  • ½ Teelöffel Vanilleschoten-Extrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
  • 6 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Teelöffel frisch geriebene Zitronenschale oder 1 Päckchen geriebene Zitronenschale
  • 4 Back- und Speisefarben in Rot, Gelb, Grün und Blau

Die Füllung

    • 200 g Schlagsahne
    • 300 g weiße Schokolade
Bunte Stern-Glitzerstreusel
Sternen-Streusel rosa/weiß/lila
Goldene Sprinkles

Die Verzierung

  • Zum Bestreichen
  • 200 g Sahne
  • 600 g weiße Schokolade
  • Zur Dekoration
  • Sternenstreusel, Goldstreusel oder bunte Sprinkles
  • Alternativ 1 weiße Fondantdecke oder ein Päckchen weißes Fondant zum Ausrollen

Backe deine ultimative Regenbogentorte

Die Vorbereitung

Die Füllung und die Creme zum Bestreichen solltest du am Vortag herstellen, damit sie abkühlen können und dann kühl aufgetragen werden kann. Dazu hackst du die Schokolade klein und schmilzt sie, bei mittlerer Hitze, unter Rühren in der Sahne. Sobald die Schokolade komplett geschmolzen ist, gibst du sie in einen Rührbecher und lässt sie über Nacht im Kühlschrank abkühlen.

Achte darauf, dass der Rührbecher groß genug ist, denn am nächsten Tag solltest du die Masse mit dem Handrührgerät, vor dem Auftragen, nochmals aufschlagen.

Rührteig herstellen

Rühre die zimmerwarme Butter mit dem Handrührgerät cremig und füge dann, nach und nach, Zucker, Vanilleextrakt, Salz und geriebene Zitronenschale dazu. Wenn sich die Zutaten verbunden haben, fügst du nacheinander die Eier hinzu. Rühre jedes Ei extra unter die Masse und lasse dir dazu ca. eine halbe bis ganze Minute Zeit. Dadurch wird der Teig sehr locker und du kannst auf die Zugabe von Milch verzichten.

Wenn die Eier alle untergerührt sind gibst du das Mehl, in das du das Backpulver unterrühst, nach und nach dazu. Teile dann den Teig in 6 gleich große Schüsseln auf und lege dir zu jeder Schüssel einen Löffel, mit dem du die Farben unterrühren kannst. Rot, Gelb, Grün und Blau kannst du direkt so einrühren für Orange mischst du zwei Teile Gelb und ein Teil Rot, für Lila, zwei Teile Rot und ein Teil Blau.

Verstreiche jede Teigfarbe in einer separaten, mit Backpapier ausgelegten Springform und backe ihn auf mittlerer Höhe bei 160 °C Umluft oder 180 °C Ober-/ Unterhitze für ca. 25 Minuten ab.

Löse bitte sofort nach dem Backen den Springformrand und stürze den Boden auf ein Kuchengitter zum Auskühlen.

Die Füllung

Bevor du den Rührteig herstellst, hole den Rührbecher mit der Schokoladen-Sahne-Creme aus dem Kühlschrank, sodass er, wenn die Böden abgekühlt sind, etwas kühler als Zimmertemperatur ist. Schlage die Creme ca. eine Minute mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe auf, sodass eine luftige Masse entsteht. Wenn es zu schwer geht, ist die Creme noch zu kalt, dann warte einfach noch ein paar Minuten. Ist die Creme aufgeschlagen, kannst du mit dem Füllen beginnen. Lege dazu den lila Boden auf die Kuchenplatte und bestreiche ihn mit ca. 1-2 Esslöffel der Creme, so fährst du fort bis du den roten Boden auflegen kannst.

Bestreichen und die Verzierung

Zum Bestreichen nimmst du nun die Creme, die du aus 600 g Schokolade hergestellt hast, schlägst sie auch mit dem Handrührgerät auf und verteilst sie dann auf deiner Torte.

Wir haben uns dazu entschieden die weiße Schokoladencreme mit Streuseln zu dekorieren und diese in den Farben des Regenbogens zu verteilen. Hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Alternativ kannst du eine Fondantdecke über die Torte legen und die übrigen Fondantstücke mit etwas Lebensmittelfarbe verkneten und einfärben und dann mit dem Einhorn-Ausstecher Einhörner auf die Torte zaubern.