![](https://inspiration.event-kids.de/wp-content/uploads/2023/05/Perlenschildkroete-768x576.jpg)
Perlenschildkröte
Gestaltet eure eigene Perlenschildkröte. Lebt sie im Wasser oder an Land?
Gestaltet eure eigene Perlenschildkröte. Lebt sie im Wasser oder an Land?
Du benötigst:
Diese Seepferdchen können als Deko auf den Tisch gelegt werden oder mit der Geburtstagsgesellschaft gebastelt werden.
Wer hat als Kind nicht die Faszination von Glitzer- oder Schneekugeln erlebt.
Mit etwas Hilfe sind diese Kugeln ganz einfach selber zu machen und können dem Partymotto angepasst werden und so etwas Cooles bringt man nicht oft von einer Party mit nach Hause…
Du benötigst:
Als ordentliche Meerjungfrau ist natürlich Perlen- und Muschelschmuck unerlässlich. Das Basteln von Schmuck ist für kleine Nixen so ziemlich das Größte und eine schöne Erinnerung an die Party.
Du benötigst:
Ohne Loch kannst Du diese Muscheln auch wunderbar als Tischdekoration verwenden.
Bezaubernde Meerjungfrauen stürmen, beladen mit Geschenken, das Unterwasserreich und sind in voller Vorfreude auf eine Meerjungfrauen-Party. Zur Begrüßung gibt es einen Drink aus Limonade und einem Schuss alkoholfreien Blue Curacao. Ein schöner blauer Farbklecks am Tisch und zugleich ein Geschmackserlebnis. Mein Tipp: frier rechtzeitig Eiswürfel ein, in die du einen Tropfen blauer Lebensmittelfarbe gibst. Das sieht hinterher nicht nur schick in der Glaskaraffe aus, sondern färbt auch das Getränk immer mehr ein.
Nach dem Auspacken der Geschenke haben alle am Festtisch Platz genommen und genießen nun die reich gedeckte Kuchentafel. Zu Neptuns Festmahl haben meine Schwester und ich einen ganzen Berg Cupcakes gebacken, die wir auf ganz verschiedene Weisen verziert haben. Manche von den herrlich duftenden Küchlein sind mit Cupcake-Steckern versehen: Seesterne und Muscheln mit wehenden Bändern und schimmernde Meerjungfrauen. Die sind so beliebt, dass sich jeder einen Stecker mit nach Hause nehmen möchte. Aber auch die Fische mit bunten Streuseln werden mit großen Augen bestaunt. Damit die Cupcakes zum Thema passen haben wir sie mit farbigen Cake Melts bestrichen und rosafarbenen Herzen, bunten Sternen sowie glänzenden Zuckerperlen verziert.
Nun beginnt der Spieleteil einer jeden Party. Klassische Kinderspiele sind auch heute nach wie vor der Renner. Um das Meerjungfrauen-Motto zu unterstreichen habe ich die Spiele etwas umgestaltet:
Meerjungfrauen-Sackhüpfen in blauen Säcken, die mit Glitterspray und Aufklebern verziert sind und Eierlaufen mit Schwimmflossen an den Füssen machen eine Menge Spaß. Erinnerst du dich noch an das kleine Geheimnis, das ich versteckt habe? Am Ende jedes Spieles gebe ich den Kindern einen Hinweis darauf, der sie schließlich zu der richtigen Flaschenpost führt und daraus eine Schatzsuche macht. Für meine Nichte sind in der Flaschenpost Geburtstagsgrüße von ihrer Omi, die leider nicht kommen konnte, aber dafür den großen Schatz mitgeschickt hat. In dem Brief ist dann der letzte Hinweis und gemeinsam können die Kinder auf Schatzsuche gehen.
Die große Schatztruhe ist auch die Vorlage für unser nächstes Abenteuer. Für jede Meerjungfrau basteln wir eine Schatzkiste für Zuhause und als Erinnerung an diese Geburtstagsparty. Dazu haben wir kleine Schatzkisten mit Muscheln, Glitzersteinen und allem, was sonst noch funkelt, beklebt. (Ganz wichtig: Glitzerkleber! In allen Farben, die du finden kannst! Glitzerkleber ist super!) Zuhause angekommen können die Kinder darin kleine Kostbarkeiten aufbewahren.
Am Ende der Party habe ich für jedes Kind noch eine glitzernde Muscheltüte vorbereitet, verziert mit bunten Bändern und gefüllt mit Meerjungfrauentattoos, Brause und Zauberblöcken, sodass sie auch nach der Party noch eine schöne Erinnerung an diesen Tag haben.
So sind phantastische Unterwasserträume wahr geworden und meine Nichte überlegt schon jetzt, welches Motto sie zur nächsten Party feiern möchte.
Bei der diesjährigen Meerjungfrauenparty war es mir wichtig, dass die Kinder in eine phantastische Unterwasserwelt mit Meerjungfrauen, Seesternen und glänzenden Muscheln abtauchen können.
Ich liebe einfach Mottopartys! Schon lange vor dem Kindergeburtstag suche ich immer mit meiner kleinen Nichte ein Motto aus, das ihr gefällt, und überlege mir, wie ich es von der Partydeko über die Spiele bis hin zum Essen gestalten kann. Natürlich wähle ich dazu nur mottotypische Dinge. Alles soll optisch zueinander passen, damit die kleinen Gäste sofort in die richtige Stimmung gebracht werden.
Aber was genau sind eigentlich Meerjungfrauen? Sie sind wunderschöne, anmutig erscheinende Wesen mit lieblichen Stimmen. Zuerst sollen sie von Seefahrern entdeckt worden sein, die vom glockenklaren Gesang verzaubert wurden und die magischen Wesen oft auf kleinen Felsen gesehen haben. Bis heute ranken sich viele Mythen um sie und als Geburtstagspartythema sind sie beliebt wie nie zuvor. Meine Nichte ist schon lange fasziniert von der strahlenden Unterwasserwelt, also war es schnell klar, unter welchem Motto ihr Geburtstag dieses Jahr stehen sollte.
Bunte Meerjungfrauen-Pappteller, die passenden Servietten sowie perlmuttglänzende Meerjungfrauen-Pappbecher und zu jedem Teller eine Muschel, beschriftet mit dem Namen des Kindes, verwandeln die Geburtstagstafel in das Esszimmer unter dem Meer. Überall im Raum verteile ich die Deko, damit sich die keinen Gäste auch wirklich wie im Meer fühlen. Am Kopfende darf natürlich meine Nichte sitzen! In der Mitte zieren Muscheln und Sandflaschen die Tafel und schon ist die Unterwasserwelt gezaubert. Die Gäste können kommen!
Gestaltet eure eigene Perlenschildkröte. Lebt sie im Wasser oder an Land?