Spacige Raketenpicker für Cupcakes sind für eine Weltraumparty ein Muß.
Damit fliegst du die Kesselstrecke in weniger als 12 Parsec.
An Bord haben solltest du dafür:
– Schere, Kleber, Tonpapier in weiß oder hellgrau (silber), evtl. Seidenpapier in rot, orange und gelb
– Vorlage für eine Rakete
– Stifte, Bleistift
– Zahnstocher, evtl. etwas längere, falls du die Version mit dem Seidenpapier machen möchtest
– Selbstklebefolie in changierendem Silber
– Klebestreifen, wie z.B. Tesafilm
Also dann: 3, 2, 1, Start:
Zuerst zeichnest du dir eine Raketenvorlage 2x auf das Tonpapier, mit oder ohne Feuerschweif, je nach Version. Nun malst du die Rakete in einer Farbe deiner Wahl an (Alternativ kannst du natürlich schon farbiges Tonpapier benutzen). Für die Tür und das Bullauge schneidest du für jede Seite ein Rechteck und einen Kreis aus der silbernen Selbstklebefolie und klebst es auf die Rakete.
Die Flügel und Landekufen kannst du in einer kontrastierenden Farbe anmalen oder auch mit Folie bekleben.
Für die einfache Feuerschweifversion zeichnest du zwei identische Flammen auf dem weißen Tonpapier vor, schneidest sie aus und bemalst sie in gelb, orange und rot. Falte vorher das Papier um sie deckungsgleich zu bekommen. Denke auch an einen ca 2mm großen Kleberand am „Boden“ der Flamme, damit sie auf die Innenseite der Rakete geklebt werden kann.
Für die Seidenpapierversion schneidest du aus dem Seidenpapier Streifen in verschiedenen Längen:
gelb länger als orange und orange länger als rot. Nun legst du dir die Streifen so zurecht, dass du einen Schweif an jede Rakete kleben kannst. Dazu klebst du den Klebestreifen mit der unteren Hälfte auf die Streifen und kannst diese damit aufnehmen und von der Innenseite an die Rakete kleben.
Hast du auf diese Weise 2 Raketen angefertigt, kannst du nun die Innenseite der Raketen dünn mit Kleber bestreichen und den Zahnstocher dazwischen legen (achte auf die nach unten verbleibende Länge, um ihn in den Cupcake pieksen zu können) und drücke beide Raketen so aufeinander, dass sie gut aufeinander passen. Trocknen lassen und fertig zum Abheben…
Für den besonderen Gag kannst Du diese Picker in einen Strohhalm stecken und mit einer ordentlichen Portion Luft ins All schießen 🙂
Ähnliche Ideen
-
Osterfotogirlande
Niedliche Deko zum Osterfest - auch klasse als Geschenk mit den Fotos der Liebsten!
-
Basteltipp Platzkarte Papierschiffe
Deckt den Tisch und zeigt den Kapitänen, welches Schiff und Platz zu ihnen gehört.
-
Muschelkette
Aufregender Schmuck aus der Unterwasserwelt.