Pinata Ferkel

Basteltipp Pinata Ferkel

Ein absolut in Erinnerung bleibendes Partygadget ist eine selbstgemachte Pinata und das ist gar nicht so schwer.

Du brauchst dafür:

  1. Pappkarton und Paketklebeband (das aus Papier, da es später besser reißt)
    Packpapier, großen Teller als Vorlage
  2. Schere, schwarzen Stift, Kleber
  3. Wackelaugen in groß
  4. Rosa Krepppapier, rosa Tonpapier in zwei Farbvarianten
  5. rosa Tusche
  6. Band, um die Pinata aufzuhängen
  7. Unsere Vorlage Pinata für Ferkelohren
  8. Schläger, gaaanz wichtig

So, oink oink, wo ist der nächste Pfuhl zum Suhlen:
Zeichne dir mit dem großen Teller zwei Scheiben vor und schneide sie aus.
Nun schneidest du aus dem Packpapier einen Streifen ab, der die doppelte Breite von deiner angepeilten Pinatabreite hat plus ca. 4 cm und falte ihn der Länge nach.
Sollte er den „Tellerumfang“ nicht abdecken, nimmst du einfach noch einen dazu.
Knicke beide Außenränder dann um ca. 2cm ein und schneide nun auf beiden Seiten des Streifens auf ganzer Länge die „Knickstreifen“ im Abstand von 1,5 bis 2 cm bis zum Knick ein.
Jetzt solltest du einen doppelt gelegten Streifen haben, der der Länge nach Fransen hat.
Ziehe einen Streifen Kleber auf dem Pappscheibenumfang entlang, etwa 1cm vom Rand entfernt.
Dann rollst du die Pappscheibe entlang des Streifenknickes und klebst dabei die Fransen auf die Scheibe. Sichere das Geklebte mit Paketklebeband, da der Kleber allein nicht reicht.
Das wiederholst du mit der zweiten Pappscheibe. Solltest du den zweiten Streifen nutzen müssen, klebe die Überlappung zum ersten Streifen zu, damit nichts durchrutschen kann.
Lasse eine Einfüllöffnung!
Ist der Kleber trocken, kannst du die Streifen rosa anmalen. Während die Tusche trocknet, schneidest du mit unserer Vorlage die Ohren aus, einmal richtig herum und einmal spiegelverkehrt. Klebe die Innenohren auf die Außenohren und dann die Ohren rechts und links neben die Einfüllöffnung und schneide schon eine passende „Nase“ aus. Die Größe passt du auf den Scheibenumfang an ( nutze einen kleinen Teller oder eine Untertasse als Vorlage).
Nun schneidest du Krepppapierstreifen ab, die  maximal so lang sind, wie der Scheibendurchmesser. Schneide jeden Streifen auf ganzer Länge bis zu Hälfte ein, so dass er Fransen hat und klebe ihn dann auf die Scheiben. Beginne dabei unten und klebe überlappend. Klebe die Streifen knapp über die Rundung, so dass die Pappe abgedeckt ist.
Wenn alles trocken ist, klebst du noch die Nase und die Wackelaugen auf und zeichnest mit dem Stift die Nasenlöcher. Steche noch je zwei Löcher in die Pappscheiben und ziehe das Aufhängeband hindurch. Fertig ist die Pinata.